Der Kunst lauschen

Audiotouren zur Impressionismus-Schau im Barberini

„Ich male keine Kühe, sondern Lichteffekte“, soll der niederländische Künstler Willem Maris über eines seiner heute bedeutendsten Werke „Kälber an der Tränke” von 1863 gesagt haben. Zwar gehörten Landschaftsdarstellungen seit dem 17. Jahrhundert zum Charakteristischen der niederländischen Kunst, doch dass das Licht vorrangig in den Mittelpunkt gestellt wird, beschreibt eine erstaunliche Entwicklung.

Holländische Künstlerinnen und Künstler sahen die Werke der Maler von Barbizon bei ihren Reisen nach Frankreich. Wie die französischen Impressionisten im Wald von Fontainebleau, so malten die holländischen Künstler bereits ab etwa 1850 das durch die Bäume hereinbrechende Licht im Wald von Oosterbeek. Die Haager Schule widmete sich der Polderlandschaft unter hohem Himmel und machte regenschwere Wolken über der Wiesenlandschaft zu Akteuren ihrer Bilder. Auf die Maler der Haager Schule folgten in den 1880er Jahren die Amsterdamer Impressionisten. Sie entdeckten die Stadt als Ort des modernen Lebens mit Einkaufsstraßen, Kaffeehäusern und elektrischem Licht. Die nächste Generation niederländischer Künstler ließ sich ab 1890 vom französischen und belgischen Pointillismus inspirieren, den sie auf Ausstellungen in Amsterdam und Leiden kennenlernte.

Und auch Sie können sich nun auf die Reise begeben. Um noch tiefer in die Inhalte der Ausstellung Wolken und Licht. Impressionismus in Holland einzutauchen, wurden verschiedene Audiotouren entwickelt, die wir Ihnen hier gebündelt mit einzelnen Hörbeispielen zusammengestellt haben. Ob alleine oder in der Gruppe, vom Kindes- bis ins Erwachsenenalter: Die Rundgänge laden ein, die Kunst von der Haager Schule bis zu Pointillismus und Luminismus hörend zu entdecken.

Audioguide

Die Audio-Tour nimmt Sie mit auf eine Reise durch 60 Jahre niederländische Malereigeschichte. Mit der in Frankreich entwickelten impressionistischen Malerei unter freiem Himmel erhielten die niederländischen Maler des 19. Jahrhunderts neue Impulse für die Darstellung traditioneller Motive. Ab den 1880er Jahren wurden Stadtlandschaften und das moderne Leben ein Thema, bevor mit dem Pointillismus die Entfesselung der Farbe die Malerei bestimmte.

Hörbeispiel:

Tour für Kinder

Auf der kostenfreien Barberini App ist ein eigener Audioguide für Kinder verfügbar, mit dem sie das Museum mal ganz anders erleben können. Neue Geschichten, lustige Einfälle und kniffelige Fragen machen den Museumsbesuch für junge Besucher spannend. Was hat es mit den bunten Feldern und den Windmühlen auf sich? Und wie lebten Menschen in Holland vor über 100 Jahren?

Hörbeispiel:

Kinder-Begleittour

Auf der App findet sich auch eine Kinder-Begleittour für Erwachsene, mit der Familien gemeinsam von Bild zu Bild gehen können. Dieser Audioguide führt Erwachsene parallel zum Kinder-Audioguide durch die Ausstellung. Entdecken Sie gemeinsam mit den Kindern die Vielfalt der impressionistischen Gemälde aus Holland.

Audioguide zur Meteorologie

Wolkenformen, Luftschichten, Regenbögen, Windrichtungen: All das findet sich in den holländischen Gemälden dieser Ausstellung. Das bewusste Erleben von Wetterereignissen prägte eine neue Generation von Künstlern, die ab etwa 1850 ihren Blick auf Landschaften und Natur richtete. Dank moderner Hilfsmittel konnten sie ihre Landschaftseindrücke unmittelbar vor ihrem Motiv auf die Leinwand bringen. Die Empfindungen, die damit verbunden waren, sollten in ihren Gemälden nachvollziehbar zum Ausdruck kommen. Ziel war keine präzise Darstellung einer Landschaft; vielmehr wurde die Wiedergabe der besonderen Atmosphäre bei ganz konkreten Wetterlagen zentrales Anliegen. Noch heute geben uns diese Gemälde Auskunft darüber, welches Wetter im Moment ihrer Entstehung herrschte. Der Meteorologe Franz Ossing erläutert anschaulich, was wir sehen und welchen naturwissenschaftlichen Hintergrund die Wetterphänomene in der Kunst haben.

Hörbeispiel:

Diese und weitere Audio-Touren wurden anlässlich der Ausstellung „Wolken und Licht. Impressionismus in Holland“ (8.7.– 22.10.2023) konzipiert und stehen kostenfrei auf der Barberini App zur Verfügung.

Titelbild: Museum Barberini © David von Becker
Jacoba van Heemskerk: Zwei Bäume, 1910, Kunstmuseum Den Haag
Isaac Israëls: Eselreiten am Strand, 1890-1901, Rijksmuseum, Amsterdam, Nachlass Herr und Frau Drucker-Fraser, Montreux
Ausschnitt: Willem de Zwart, Am Strand, 1886, Dordrechts Museum, erworben mit Unterstützung der Vereniging Rembrandt und des Prins Bernhard Cultuurfonds 2011
Piet Mondrian, Windmühle am Abend, 1917, Kunstmuseum Den Haag, Nachlass Salomon B. Slijper
Museum Barberini © David von Becker