Skip to the content
logo mainlogo darklogo light
  • Artikel
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Partner
  • English
logo main
  • Artikel
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Partner
  • English
30. Mai 2023
Von Leonie Schmidt
Blog

Die Gloriette auf dem Bassinplatz

Der Bassinplatz war einst ein sumpfiges Gelände, das in den 30er Jahren des 18. Jahrhunderts an den Rändern trockengelegt wurde. In der Mitte entstand nach niederländischem Vorb

Share
25. Mai 2023
Von Leonie Schmidt
Blog

Holland in der Mark  

Share
23. Mai 2023
Von Leonie Schmidt
Blog

Das Holländische Etablissement

Im Neuen Garten König Friedrich Wilhelms II. waren Nebengebäude des Marmorpalais mit Glocken- und Treppengiebeln aus rotem Backstein als ‚Holländisches Etablissement‘ errich

Share
19. Mai 2023
Von Arik Hohmeyer
Blog

Niederländische Zwangsarbeiter in Potsdam

Es wirkt wie eine Ironie der Geschichte: Das Amts- und Landgerichtsgefängnis im Großen Holländischen Haus in der Lindenstraße 54/55 war zwischen 1941 und 1945 Haftort für nied

Share
16. Mai 2023
Von Leonie Schmidt
Blog

Monets Gemälde aus Zaandam

Claude Monet, einer der wichtigsten Vertreter des französischen Impressionismus, reiste erstmals 1871 in die Niederlande. Er war damals 30 Jahre alt und befand sich auf der Rückr

Share
12. Mai 2023
Von Leonie Schmidt
Blog

Edle Seide im Neuen Palais

Das Neue Palais im Park Sanssouci gilt als das Schaufenster der Berlin-Potsdamer Seidenproduktion im 18. Jahrhundert. Friedrich II. hatte sein 1763-1768 erbautes Gästeschloss fast

Share
10. Mai 2023
Von Leonie Schmidt
Blog

Ein Haus für die Jagd

„Daß allhier auff dem Stern ein groß Hauß soll gebauet werden, wißen Euer Excellence schon“ heißt es im Nachsatz eines Schreibens des Hauptmanns im Königsregiment un

Share
5. Mai 2023
Von Arik Hohmeyer
Blog

Der erste Film über die Stadt

Einige der ältesten erhaltenen Filmaufnahmen der Stadt Potsdam, seiner Parks und Schlösser befinden sich auf einer Filmkopie aus Den Haag. Der kurze Film der Produktionsfirma „

Share
3. Mai 2023
Von Arik Hohmeyer
Blog

Das Holländische Viertel in den 1970er und 1980er Jahren

1975 war es beschlossen, dass das gesamte Holländische Viertel rekonstruiert werden sollte. Das Viertel wurde als ein historisch außerordentlich wertvolles städtebauliches Ensem

Share
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum