Holland in Potsdam

Ein Gemeinschaftsprojekt vom Museum Barberini und Partnern

Anstehende Veranstaltungen

Obst für den König: Führung durch den Holländischen Garten im Park Sanssouci.

Datum: 4. Juni 2023
Uhrzeit: 11:00
Ort: Park Sanssouci┃Zur Historischen Mühle┃14469 Potsdam┃Treffpunkt: Kasse Bildergalerie

König Friedrich II. orientierte sich in der Anlage des Gartens von Sanssouci an den gängigen französischen Vorbildern. Jedoch realisierte der aus den Niederlanden angeworbene Gärtner Joachim Ludwig Heydert 1766 einen Gartenbereich, der die persönlichen Vorlieben des Königs umsetzte: Hinter den französisch inspirierten Bosketten legte er den Holländischen Garten mit seinen Obstquartieren an, wie sie häufig […]

Vom Fräulein zur Geschäftsfrau. Auf den Spuren der Frauen des Holländischen Viertels

Datum: 4. Juni 2023
Uhrzeit: 11:30 - 13:00
Ort: Jan Bouman Haus┃Mittelstraße 8┃14467 Potsdam

Bei der Führung durch das Viertel wird von der weiblichen Seite der Geschichte des Holländischen Viertels – der Einwanderung, des Handwerks, des Handels, der Kunst, der Fürsorge und der Denkmalpflege – erzählt. Zum Abschluss werden wir eine der vielen Frauen des Viertels auf ihrem Hof besuchen und Sekt oder Selters genießen. 

Niederländische Fliesenkunst im Schloss Caputh

Datum: 4. Juni 2023
Uhrzeit: 11:30
Ort: Schloss und Park Caputh┃Straße der Einheit 2┃14548 Schwielowsee┃Treffpunkt: Schlosskasse

Über 7.500 niederländische Fayencefliesen schmücken die Wände des Saals, der unter Friedrich Wilhelm I. als Sommerspeisesaal genutzt wurde. In Kurzführungen anlässlich des UNESCO-Welterbetages erläutert Schlossleiterin Petra Reichelt anhand des Fliesensaals, wie sehr Kunst, Architektur und höfische Kultur in Brandenburg-Preußen im 17. Jahrhundert von den Niederlanden geprägt war.